Es sind Nachrichten wie diese, die das Konzert-, Kultur- und Musical-Leben in Deutschland gebraucht hat: Ab dem 3. Oktober geht eines der beliebtesten Musicals des Landes wieder in den Betrieb. „Starlight Express“ von Andrew Lloyd Webber mit Texten von Richard Stilgoe hat vor kurzem die Proben des Ensembles wieder aufgenommen. Der Veranstalter Mehr-BB Entertainment betont, dass „Starlight Express“ die erste ihrer Shows ist, die nach dem Lockdown wieder an den Start geht. Ein weiterer Beleg für das Standing der Produktion, bei der jeder Auftritt ein Heimspiel ist, weil man mit dem Bochumer Starlight Express Theater bekanntlich eine maßgeschneiderte Spielstätte hat. In einem Statement des CEO und Produzenten der Mehr-BB Entertainment, Maik Klokow, sagt dieser: „Ich bin sehr glücklich, dass diese lange ungewisse und für all unsere Mitarbeiter*innen sehr schwierige Zeit vorbei ist. Insbesondere unsere Künstler*innen, die mehr als ein Jahr ihrer kreativen Schaffenskraft verloren haben, können es kaum erwarten wieder vor unserem Publikum aufzutreten. Wir alle mussten viel zu lange auf Kultur verzichten. Ich bin unwahrscheinlich stolz darauf, dass wir mit ‚Starlight Express‘ zurück auf die Bühne kommen.“

Die Geschichte über die Dampflock „Rusty“ und ihren Kampf um Selbstbewusstsein und Respekt in einer Welt des technischen Fortschritts ist tatsächlich eine der erfolgreichsten in der Musical-Welt. Sie basiert auf den „Railway Series“ von Wilbert Vere Awdry und der Geschichte „The Little Engine That Could“ von Watty Piper. Dass ein Musical über Züge, die von Rollschuh fahrenden Darstellerinnen und Darstellern verkörpert werden, so gut funktioniert und nicht als hanebüchen abgewatscht wird, liegt aber vor allem an der Musik des Musical-Meisters Andrew Lloyd Webber und den starken Songtexten von Richard Stilgoe – die allerdings beide über die Jahre ergänzt und überarbeitet wurden. Aber im Grunde ist der „Starlight Express“ seit der Uraufführung am 27. März 1984 permanent international in Action gewesen – bis die Pandemie gleich die gesamte Welt für eine Weile auf dem Abstellgleis parkte.

Seit 1988 läuft die Show in Bochum und wurde zuletzt 2018 überarbeitet, was auch eine mehrere Millionen teure Generalüberholung des Theaters beinhaltete. Das Titelstück sowie „Du Allein“, „G E K U P P E L T“ und „Ac Dc“ sind bis heute Musical-Klassiker.

Die letzten Monate wurden in Bochum intensiv genutzt, um Theatersaal, Backstagebereich und Foyer auf neueste Sicherheits- und Hygienestandards zu bringen. „Wir haben die Spielpause genutzt, um das Theater gemäß den aktuellen Maßgaben zu optimieren. Dazu gehören beispielsweise neue Belüftungssysteme, CO²-Messgeräte sowie Desinfektions- und Teststationen für die Mitarbeit*innen“, so STARLIGHT EXPRESS-Geschäftsführer Burkhard Koch über die aktuellen Sicherheitsmaßnahmen im Theater.